Zahlen, bitte!
Wir verbringen im Durchschnitt 12 Jahre unseres Lebens vor dem Fernseher – nur schlafen tun wir länger, nämlich 24 Jahre
Zahlen, bitte!
Mit einem Anteil von 40,2 % an den Werbeinvestitionen ist TV weltweit das mit Abstand größte Werbemedium – auf Platz 2: das Internet mit 20,6 %
Zahlen, bitte!
TV-Spots werden durchschnittlich 19,9 Sek. lang betrachtet – auf den weiteren Plätzen: Online-Videos mit 9,3 Sek., Anzeigen mit 3,9 Sek. und Display-Werbung mit 0,8 Sek.
Zahlen, bitte!
Mehr als jede vierte Frau, exakt 28 %, war schon einmal eifersüchtig – und zwar aufs Fernsehen
Zahlen, bitte!
Rund 80 Fernsehsender kann ein deutscher TV-Haushalt im Durchschnitt empfangen – Tendenz steigend
Zahlen, bitte!
Rund 275 Mio. Europäer schauen jeden Abend um 21.13 Uhr fern – genau dann erreicht die tägliche TV-Nutzung ihren Peak
Zahlen, bitte!
Jeden Tag haben wir im Durchschnitt 50 Mal Kontakt mit einem TV-Spot – eine Zahl, die seit Jahren konstant geblieben ist
Zahlen, bitte!
Mehr als die Hälfte der Internetnutzer, nämlich 56%, schaut bereits regelmäßig Online-Bewegtbild – Videos sind der beliebteste Medien-Content im Netz
Zahlen, bitte!
Bei durchschnittlich 2,31 EUR liegt der langfristige ROI bei der TV-Werbung. Kein Medium wirkt besser – und nachhaltiger
Hometeaser - Blackbook Social Media
Sep 27, 2018, 15:45
Kopfzeile :
Blackbook Social Media
Überschrift :
Fakten, Argumente und kritische Positionen zu Facebook, YouTube und Social Media
Button Text :
Mehr
Externer Link :
Subline :
Button Sichtbar :
Ja
Social Media – das klang noch vor kurzem wie das Non-plus-ultra privater und ökonomischer Erfüllung. Doch auf jeden Hype folgt der harte Reality-Check. Der Markt- und Mediaforscher Dirk Engel und der Journalist Matthias Heitmann ziehen im Auftrag von Screenforce mit dem „Blackbook Social Media“ eine Bilanz von Facebook, YouTube & Co. – vor allem in ihrer Funktion als Werbeplattform, aber auch aus politischer und gesellschaftlicher Sicht.
Kategorie :
Thema
Hometeaser - Blackbook Social Media
Sep 27, 2018, 15:45
Kopfzeile :
Blackbook Social Media
Überschrift :
Fakten, Argumente und kritische Positionen zu Facebook, YouTube und Social Media
Button Text :
Mehr
Externer Link :
Subline :
Button Sichtbar :
Ja
Social Media – das klang noch vor kurzem wie das Non-plus-ultra privater und ökonomischer Erfüllung. Doch auf jeden Hype folgt der harte Reality-Check. Der Markt- und Mediaforscher Dirk Engel und der Journalist Matthias Heitmann ziehen im Auftrag von Screenforce mit dem „Blackbook Social Media“ eine Bilanz von Facebook, YouTube & Co. – vor allem in ihrer Funktion als Werbeplattform, aber auch aus politischer und gesellschaftlicher Sicht.
Kategorie :
Thema
Casestudy der Woche
Der niederländische Freizeitpark Efteling hat nach über einem Jahr Abstinenz den Weg zurück ins Fernsehen gesucht. Mit dem Sponsoring von „The Voice Kids 2022“ hat sich Efteling dabei ein überaus passendes Umfeld ausgesucht. Zusätzlich zudem Sponsoring wurde auf Cut Ins und Placements gesetzt, die das Engagement in der Show abrundeten.
Die programmnahen Platzierungen sorgten für hohe Aufmerksamkeit und steigerten die Bekanntheit und Werbeerinnerung. Zusätzlich steigerte insbesondere die Produktplatzierung die Besuchswahrscheinlichkeit des Freizeitparks.
Der niederländische Freizeitpark Efteling hat nach über einem Jahr Abstinenz den Weg zurück ins Fernsehen gesucht. Mit dem Sponsoring von „The Voice Kids 2022“ hat sich Efteling dabei ein überaus passendes Umfeld ausgesucht. Zusätzlich zudem Sponsoring wurde...
Der niederländische Freizeitpark Efteling hat nach über einem Jahr Abstinenz den Weg zurück ins Fernsehen gesucht. Mit dem Sponsoring von „The Voice Kids 2022“ hat sich Efteling dabei ein...
Zur Casestudy