Die Arbeitsgemeinschaft TELETEST hat sich der länderübergreifenden TV-Gattungsinitiative Screenforce (www.screenforce.at) angeschlossen. Aus dem AGTT Fernsehforum wird 2016 erstmals der AGTT Screenforce Day. Am Dienstag, den 10. Mai 2016, werfen wir einen spannenden Blick auf die Zukunft der audiovisuellen Medien.
Dienstag, den 10. Mai 2016, ab 9 Uhr
Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien
Ablauf
09:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
09:30 Uhr Begrüßung und Moderation durch
Corinna Milborn
09:35 Uhr
Walter Zinggl (AGTT-Obmann/GF IP Österreich) und
Martin Krapf (GF Screenforce) eröffnen den Screenforce Day.
10:00 Uhr
Keynote –
Bob Hoffman, der Autor des Marketing-Bestsellers
Marketers Are From Mars, Consumers Are From New Jersey spricht über die unterschiedlichen Vorstellungswelten von Kommunikationsprofis und Konsumentinnen/Konsumenten.
10:45 Uhr
Steffen de Sombre (Institut für Demoskopie Allensbach) und
Kai Uwe Weidlich (Medien Institut Ludwigshafen) präsentieren die
SCREEN LIFE Studie, in der es um die Rezeption von Fernsehen in verschiedenen Lebensabschnitten geht.
11:30 Uhr
Podiumsdiskussion | Zukunft des Fernsehens
mit
Peter Drobil (Bank Austria),
Susanne Koll (OmnicomMediaGroup),
Oliver Böhm (ORF-E),
Christian Moser (ATV)
12:00 Uhr
Philipp Ikrath erklärt "Warum es die
Generation Y nicht gibt ... und die Jugend von heute eigentlich eher langweilig ist!"
12:30 Uhr Pause | Flying Fingerfood
13:15 Uhr
Thabo Beeler von Disney Research zeigt die
Zukunft der Filmproduktion (Creating the Magic with Information Technology)
13:45 Uhr
Guido Modenbach (GF SevenOne Media) Deutschland) berichtet Neues vom Screenforce-Projekt
ROI Analyzer
14:05 Uhr
Walter Zinggl spricht über die
AGTT Videostreaming-Messung
14:25 Uhr Die mehrfach ausgezeichneten Kabarettisten
Florian Scheuba und
Thomas Maurer widmen sich dem
Fernsehen, der Politik und den vielen Grauzonen dazwischen.
14:50 Uhr Ende
Referenten und Talkgäste im Überblick
Bob Hoffman (Keynote)
Der Autor des Marketing-Bestsellers Marketers Are From Mars, Consumers Are from New Jersey spricht über die unterschiedlichen Vorstellungswelten von Kommunikationsprofis und Konsumenten. Kernaussagen seines Buches: Marketingprofis haben den Bezug zum Durchschnittskonsumenten verloren und leben in einer selbst erfunden Traumwelt. Diese speist sich aus der permanenten Wiederholung der gleichen Inhalte in Büchern, Artikeln und Konferenzen. Hoffmann enthüllt in seiner Keynote drei für Werbung und Marketing überaus schädliche Irrtümer: Die Marken-Illusion, den Digital-Wahn und den Alters-Irrglauben. Anhand von Zahlen und Daten zeigt er die Lücke, die zwischen gängigem Marketingwissen und tatsächlichem Konsumentenverhalten klafft.

Steffen de Sombre
(Institut für Demoskopie Allensbach) und Kai Weidlich (Medien Institut Ludwigshafen)
Präsentieren die Gattungsstudie „Screenlife 2016“, in der es um die Rezeption von Fernsehen in verschiedenen Lebensabschnitten geht.
Steffen de Sombre ist Projektleiter am Institut für Demoskopie Allensbach. Kai Uwe Weidlich ist passionierter Medien- und Kommunikationspsychologe. Er forscht und berät seit über 20 Jahren zur Psychologie der Werbung mit Schwerpunkten in den Bereichen Motivation, Kreativität und überzeugende Kommunikation. Nach einigen Jahren in unterschiedlichen Mediaagenturen ist er seit 2003 Geschäftsführer des Medien Instituts Ludwigshafen und seit 2015 Ideation Expert der Business Design People AG.
Philipp Ikrath
„Warum es die Generation Y nicht gibt ...
... und die Jugend von heute eigentlich eher langweilig ist!"
Philipp Ikrath ist seit 2005 in der Jugendforschung tätig und betreut am Institut für Jugendkulturforschung die Bereiche Statistik und Internationale Kooperationen. Er hat diverse Lehraufträge inne und ist Co-Studienleiter der österreichischen Jugend-Wertestudie sowie der ORF-Publikumsratsstudie „Jugend und Medien.
Thabo Beeler, Disney
Die Zukunft der Filmproduktion
Thabo Beeler ist Wissenschaftler und leitet Bereich Capture and Effects bei Disney Research in Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind Capturing, geometrische Rekonstruktion in 3D und Appearance Acquisition.
Guido Modenbach, SevenOne Media
Neues vom ROI Analyzer
Guido Modenbach ist Geschäftsführer von SevenOne Media und war zuvor unter anderem Mitglied der Geschäftsführung von Gruner + Jahr Media Sales. Er berichtet von Neuerungen beim Screenforce-Projekt ROI Analyzer.
Walter Zinggl, IP Österreich
AGTT Videostreaming
Walter Zinggl ist AGTT-Obmann und Geschäftsführer von IP Österreich. Zuvor war Zinggl unter anderem Geschäftsführer der Mediaagentur Maxus, der ORF-Enterprise und der Kreativagentur Publicis. Er spricht über den Stand der Streaming-Messung in der AGTT zur Etablierung einer konvergenten Bewegtbild-Währung. Die AGTT wird erstmals Reichweiten von Online-Streaming publizieren, die nach den gleichen, harten Kriterien wie klassisches Broadcast-TV im TELETEST gemessen werden. Damit wird nicht nur die Vergleichbarkeit von Mediatheken verschiedener Anbieter sichergestellt, sondern auch jene zwischen Online und TV.
Podium
Oliver Böhm, CEO ORF-Enterprise
Begann seine Karriere im Metro Verlag und steig 1998 in den Privatradio-Bereich ein. Er war zunächst Verkaufsleiter und danach Geschäftsführer von Radio Energy. 2007 übernahm er die Position des Geschäftsführers bei 88.6 und 2011 auch von Hit FM (88.6). Als stellvertretender Vorsitzender saß er auch im Beirat des Radiovermarktungsrings RMS. Seit März 2013 führt Oliver Böhm als CEO die ORF-Enterprise GmbH & Co KG.

Peter Drobil, Werbeleiter Bank Austria
Seit 1978 in der Werbung: Werbetexter, Jugendclub inkl. Zeitung, Producing, Direktwerbung, Media, Product Management, Werbeleiter Visa-Service Kreditkarten AG, Öffentlichkeitsarbeit und PR, Kommunikationsbetreuung für zu fusionierende Sparkassen (Judenburg, Marchfeld), Event-Marketing, seit 1995 Werbeleiter, Prokurist der Bank Austria und seit 2004 auch Präsident der Österreichischen Marketing-Gesellschaft (ÖMG). Diverse Vortrags-und Lehrtätigkeiten: Werbe Akademie, FH - Wien, FH- St.Pölten, Styria Akademie, Business Circle, Agora (Zagreb, Kroatien) u.a.

Susanne Koll, CEO Omnicom MediaGroup
Ist seit Februar 2010 als CEO der OmnicomMediaGroup, mit ihren beiden operativen Mediaagenturmarken OMD und phd, für das lokale Geschäft, sowie für die Führung und den Aufbau des Standortes Wien als internationaler Hub, zuständig. Zuvor verantwortete die gebürtige Hamburgerin den Aufbau des Geschäfts der OMG Niederlassungen in Zentral- & Osteuropa (CEE) und war somit mitverantwortlich dafür, dass die OmnicomMediaGroup sich als die Einkaufsmacht im CEE-Raum etablieren konnte.

Christian Moser, Head of Media- und Marketresearch ATV
Seit 2003 Head of Media- und Marketresearch ATV, Mitglied der technischen Kommission der AGTT, Mitglied Screenforce Projektgruppe Forschung, Vorstandsmitglied des Vereins Forum Media Planung, bis 2003 Head of Media Research von PanMedia/Initiative Österreich
Kabarett
Florian Scheuba und Thomas Maurer
Die mehrfach ausgezeichneten Kabarettisten Florian Scheuba (österr. Kabarettpreis 2015) und Thomas Maurer (deutscher Kabarettpreis 2016), bekannt aus den TV-Serien „Wir Staatskünstler“, „Die4Da2“ , „Die kranken Schwestern“ u.v.m. widmen sich dem Fernsehen, der Politik und den vielen Grauzonen zwischen diesen beiden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Um sich anzumelden loggen Sie sich bitte mit Ihren persönlichen Zugangsdaten auf unserer Website ein:
» Zur Anmeldung