Case Study Filter
Kampagnenziel
Bekanntheit aufbauen
Produkt-Neueinführung
Image verbessern
Response generieren
Absatzsteigerung
Budget
unter 500 Tsd. €
500 Tsd. - 1 Mio. €
1-3 Mio. €
über 3 Mio. €
keine Angabe
Zielgruppe
Premium-Zielgruppen
HHF
Frauen
Kinder 3-13 Jahre
Erw. ab 14 Jahre
Erw. 14-29 Jahre
Erw. 14-49 Jahre
Männer
Erw. 14-59
Branche
Handel
Telekommunikation
Gesundheit & Pharmazie
Medien
Touristik
Gebrauchsgüter
Unterhaltungselektronik
Finanzdienstleistung
Auto
Schnelldreher
Kosmetik & Körperpflege
Werbeform
Sponsoring
Sonderwerbeformen
Crossmedia
Klassischer Spot
ATV
Medien
TV
Online
Mobil
Smart TV
VOD
Alle anzeigen
Case Study Finder
Kontakt
Suche
Case Study Filter
Kampagnenziel
Bekanntheit aufbauen
Produkt-Neueinführung
Image verbessern
Response generieren
Absatzsteigerung
Budget
unter 500 Tsd. €
500 Tsd. - 1 Mio. €
1-3 Mio. €
über 3 Mio. €
keine Angabe
Zielgruppe
Premium-Zielgruppen
HHF
Frauen
Kinder 3-13 Jahre
Erw. ab 14 Jahre
Erw. 14-29 Jahre
Erw. 14-49 Jahre
Männer
Erw. 14-59
Branche
Handel
Telekommunikation
Gesundheit & Pharmazie
Medien
Touristik
Gebrauchsgüter
Unterhaltungselektronik
Finanzdienstleistung
Auto
Schnelldreher
Kosmetik & Körperpflege
Werbeform
Sponsoring
Sonderwerbeformen
Crossmedia
Klassischer Spot
ATV
Medien
TV
Online
Mobil
Smart TV
VOD
Alle anzeigen
News
Thema
Research
Events
Facts
About
Vermarkter
Kontakt
Case Study Finder
Toggle navigation
News
Ticker
Pressemeldungen
Thema
Research
Gattungsstudien
Grundlagenstudien
Case Studies
ROI Analyzer
Events
Screenforce Academy 2019
Screenforce Planning Summit 2019
2. Expertenforum 2019 - Rückblick
1. Expertenforum 2019 - Rückblick
Rückblick Screenforce Days 2019
Rückblick Screenforce Days 2018
Rückblick Screenforce Days 2017
Archiv
Facts
TV ist Bewegtbild
Werbewirkung
Multiscreen
About
Über Screenforce
Presse
TV-Enzyklopädie
Kontakt
Ältere Meldungen
Tickerarchiv
06.12.2019
d-force: Joint Venture für ATV und Onlinevideo geht an den Start
Operativer Startschuss für d-force, das Joint Venture von Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 für Addressable TV (ATV) und Onlinevideo: Nach dem grünen Licht des Kartellamtes und der Installierung der Geschäftsführung kann das Unternehmen mit Sitz in Freiburg und zunächst zehn Mitarbeitern jetzt loslegen. D-force plant u.a. den Ausbau der ATV- und Online-Video-Inventare, die über die gemeinsam genutzte Demand-Slide-Plattform (DSP) Active Agent programmatisch gebucht werden können.
Mehr...
dwdl.de
27.11.2019
Superbowl 2020: Ausgebucht trotz Rekord bei den TV-Werbepreisen
Die Werbeplätze während der Live-Übertragung des 54. Superbowls am 2. Februar 2020 beim US-Network Fox Sports sind bereits jetzt ausgebucht - seit fünf Jahren das erste Mal zu so einem frühen Zeitpunkt. Und das, obwohl die TV-Werbepreise eine neue Höchstmarke erreichen: So kostet ein 30-Sekunden-Spot von bis zu 5,6 Millionen Dollar so viel wie nie zuvor. Jetzt stehen laut Fox Sports nur noch in der Vor- und Nachberichterstattung freie Werbe-Slots zu Verfügung - für zwei bis drei Millionen Dollar.
Mehr...
wuv-online
26.11.2019
Digital Natives bevorzugen Mix aus Streaming und linearem TV
Digital Natives, die bei ihrer Bewegtbildnutzung ausschließlich auf Streaming setzen, sind die Ausnahme. Vielmehr sei die Multinutzung aller Kanäle, einschließlich des linearen TV, typisch für die junge Zielgruppe. Wie aus der Studie "Digital Natives 2.0" von Mediaplus und Facit Research weiter hervorgeht, bevorzugen 29 Prozent der "Bewegtbild-Heavy-User" einen Mix aus Streaming und linearem TV. Die puren Binge-Watcher seien dagegen in der Unterzahl.
Mehr...
HORIZONT-Online
20.11.2019
Bertelsmann-Chef: "Beispiellose Macht der US-Tech-Giganten"
Die gesamte audiovisuelle Medienbranche in Europa habe gemeinsam ein Umsatzvolumen von 112 Milliarden Euro, so Thomas Rabe, Chef von Bertelsmann und der RTL Group, bei der 30-Jahres-Feier der ACT in Brüssel. Die Branche würde viele Milliarden ausgeben, um sich gegen die US-Tech-Giganten zu wehren. "Diese Konzerne haben aber beispiellose Macht und Dominanz eingenommen", so Rabe weiter. Er sieht die hiesige Medienbranche im Nachteil und fordert deshalb eine Reform der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Mehr...
DWDL.de
19.11.2019
Back to Brand: Ein Plädoyer für nachhaltige Markenarbeit
Ein Plädoyer für die Rückkehr zu echter Markenarbeit: Der Verzicht auf konsistente Markenkommunikation, so Markus Biermann, Chef der Mediaagentur Crossmedia, vernichte nach und nach die mühsam aufgebauten Markenwerte. Mittlerweile werde im Marketing in zu kurzen Zeiträumen gedacht. "Mehr als die Hälfte der wertbildenden Effekte von Werbung", so Biermann weiter, entstehe aber langfristig - nur ein Fünftel wiederum sei in kurzfristigen Attribution Modellings abbildbar.
Mehr...
HORIZONT-Online
11.11.2019
Back to Brand: Adidas und die Folgen für die Marketingbranche
Back to Brand: Der Strategiewechsel von Adidas beschäftigt weiterhin die Branche. "We over-invested in digital advertising", hatte der Sportartikelhersteller kürzlich freimütig eingeräumt. Anders als es die Last-Click-Attribution vermuten lasse, hieß es weiter, "sind Investitionen in Bewegtbild, TV, Out-of-Home und Kino besser angelegt als Ausgaben für Paid Search und Online-Display". Die breite Debatte um Branding vs. Performance-Marketing gewinnt damit deutlich an Fahrt.
Mehr...
Wiwo.de
06.11.2019
Junge Zuschauer: Spagat zwischen linear und digital
Die Broadcaster wissen um die Herausforderung, die jungen Zielgruppen in Zeiten von Multichannel und Streamingangeboten auch wieder stärker für das lineare Programm zu begeistern. Sie entwickeln fleißig Strategien, die passgenau auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten sind. Viele Beispiele zeigen, wie Spagat zwischen linear und digital gelingen kann.
Mehr...
HORIZONT-Online
30.10.2019
Contra Performance: "Markenwerte baut man mit Sehdauer auf"
"Markenwerte baut man nicht mit Klicks im Internet auf, sondern mit Sehdauer", sagt Michael Heine, Chef der Unternehmensberatung Companion, in der Debatte um die Marketingstrategie von Adidas. Denn 62 Prozent der Markenwerte entstünden im Kopf und Bauch der Konsumenten, so Heine weiter. Seine Hoffnung: Der Strategieschwenk müsse dazu führen, dass sich auch andere Unternehmen wieder stärker auf ihre Markenführung konzentrieren.
Mehr...
HORIZONT-Online
25.10.2019
Bewegtbildwerbung erreicht Netto-Umsatzvolumen von 5,24 Milliarden Euro
Alle linear und als Abrufdienst verbreiteten Bewegtbild- und Audioangebote werden in diesem Jahr eine Wirtschaftsleistung mit einem Volumen von rund 13,02 Milliarden Euro erreichen. Wie aus der "Prognose zum Medienmarkt 2019" des Privatfunkverbandes Vaunet weiter hervorgeht, wird die lineare und non-lineare Bewegtbildwerbung ihren Nettoumsatz um rund zwei Prozent auf 5,24 Milliarden Euro steigern.
Mehr...
HORIZONT-Online
19.10.2019
Neue Strategie: Adidas verstärkt Brand zu Lasten von Performance
Adidas investiert wieder stärker in seine Marke - und das zulasten von kurzfristigem Performance-Marketing. Die Analyse habe gezeigt, dass nicht Performance, sondern das Brand Building den Umsatz im stationären und Online-Handel angekurbelt hat. In der Vergangenheit investierte der Sportartikelhersteller etwa 23 Prozent in Brand und 77 Prozent in der Performance-Marketing - der Schwenk kommt also einem kräftigen Strategiewechsel gleich.
Mehr...
wuv-online
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
Beliebte Case Studies
Partner für Investments
Bestens verkuppelt: Duplo & "First Dates- Ein Tisch für zwei"
Renovieren kann so entspannend sein- mit den Hammer-Profis
Kinder im Escape Room: Erfolgreiche Launch-Kampagne bei SUPER RTL
TV-Präsenz ist unentbehrlich für das Markenimage
Kontakt
Presse
Datenschutz
Impressum