Case Study Filter
Kampagnenziel
Bekanntheit aufbauen
Produkt-Neueinführung
Image verbessern
Response generieren
Absatzsteigerung
Budget
unter 500 Tsd. €
500 Tsd. - 1 Mio. €
1-3 Mio. €
über 3 Mio. €
keine Angabe
Zielgruppe
Premium-Zielgruppen
HHF
Frauen
Kinder 3-13 Jahre
Erw. ab 14 Jahre
Erw. 14-29 Jahre
Erw. 14-49 Jahre
Männer
Erw. 14-59
Branche
Handel
Telekommunikation
Gesundheit & Pharmazie
Medien
Touristik
Gebrauchsgüter
Unterhaltungselektronik
Finanzdienstleistung
Auto
Schnelldreher
Kosmetik & Körperpflege
Werbeform
Sponsoring
Sonderwerbeformen
Crossmedia
Klassischer Spot
ATV
Medien
TV
Online
Mobil
Smart TV
VOD
Alle anzeigen
Case Study Finder
Kontakt
Suche
Case Study Filter
Kampagnenziel
Bekanntheit aufbauen
Produkt-Neueinführung
Image verbessern
Response generieren
Absatzsteigerung
Budget
unter 500 Tsd. €
500 Tsd. - 1 Mio. €
1-3 Mio. €
über 3 Mio. €
keine Angabe
Zielgruppe
Premium-Zielgruppen
HHF
Frauen
Kinder 3-13 Jahre
Erw. ab 14 Jahre
Erw. 14-29 Jahre
Erw. 14-49 Jahre
Männer
Erw. 14-59
Branche
Handel
Telekommunikation
Gesundheit & Pharmazie
Medien
Touristik
Gebrauchsgüter
Unterhaltungselektronik
Finanzdienstleistung
Auto
Schnelldreher
Kosmetik & Körperpflege
Werbeform
Sponsoring
Sonderwerbeformen
Crossmedia
Klassischer Spot
ATV
Medien
TV
Online
Mobil
Smart TV
VOD
Alle anzeigen
Research
News
Events
Academy
Video
Thema
Facts
About
Vermarkter
Kontakt
Case Study Finder
Toggle navigation
Research
Gattungsstudien
Grundlagenstudien
Case Studies
ROI Analyzer
News
Ticker
Pressemeldungen
Events
1. Expertenforum 2021 - Rückblick
2. Expertenforum 2020 - Rückblick
1. Expertenforum 2020 - Rückblick
2. Expertenforum 2019 - Rückblick
1. Expertenforum 2019 - Rückblick
Screenforce Planning Summit 2019
Screenforce Days 2021
Rückblick Screenforce Days 2019
Rückblick Screenforce Days 2018
Rückblick Screenforce Days 2017
Archiv
Academy
Screenforce Academy 2021
Screenforce Academy 2019
Video
Thema
Facts
TV ist Bewegtbild
Werbewirkung
Multiscreen
About
Über Screenforce
Presse
TV-Enzyklopädie
Kontakt
Ältere Meldungen
Tickerarchiv
23.08.2019
OWM: "TV ist das Reichweitenmedium schlechthin"
"Die Online-Werbewirtschaft ist die Wirtschaft mit den größten Versprechungen und dem niedrigsten Erfüllungsgrad", sagt OWM-Chef Uwe Storch, in der großen Mediadebatte mit den TV-Vermarktern, bei der es neben TV und Bewegtbild auch um die Walled Gardens von Google, Facebook & Co. ging. Mit am Tisch: Andrea Tauber-Koch (OWM/Commerzbank), Matthias Dang (Mediengruppe RTL) und Thomas Wagner (ProSiebenSat.1).
Mehr...
HORIZONT-Online
10.08.2019
GfK-Studie: Klassisches TV nach wie vor beliebtestes Medium für Bewegtbild
Trotz der rasant wachsenden Angebote von Streamingdiensten und Mediatheken schauen die Deutschen nach wie vor am liebsten klassisches Fernsehen. Wie aus einer Studie der GfK im Auftrag von "TV Spielfilm" hervorgeht, schauen 90 Prozent der Deutschen zumindest einmal im Monat lineares TV. Mit 57 Prozent folgen Mediatheken, Videoportale (53 %) und Streamingangebote mit 49 Prozent.
Mehr...
wuv-online
07.08.2019
Kartellamt genehmigt automatisierte Buchungsplattform D-Force
Good News für dem deutschen Werbemarkt: Das Bundeskartellamt hat die gemeinsame Buchungsplattform von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL für Addressable TV und Onlinevideo genehmigt. Über die automatisierte Demand-Side-Platform namens D-Force können Werbungtreibende und Agenturen ihre Zielgruppen für individualisierte Werbung und für Onlinevideo jetzt deutlich einfacher und aus einer Hand erreichen.
Mehr...
HORIZONT-Online
01.08.2019
Umfrage: Kreativität bleibt wichtigste Marketing-Ressource
Mit 65 Prozent rechnen fast zwei Drittel der deutschen Marketingentscheider mit steigenden Werbeinvestitionen - trotz der sich insgesamt eintrübenden Konjunkturaussichten. Wie aus dem CMO Survey von Dentsu Aegis Network weiter hervorgeht, wollen die meisten Marketingmanager zwar mehr Geld in technologische Ansätze investieren. Gleichwohl nennen sie mit 87 Prozent "Kreativität bei der Erstellung emotional ansprechender Inhalte" als wichtigsten Faktor.
Mehr...
HORIZONT-Online
27.07.2019
Deloitte: Nur 16 Prozent der Deutschen schauen überwiegend non-linear
Das Wachstum von VoD-Angeboten von Netflix & Co. flacht sich ab. Nach einer Studie von Delotte ist der Anteil der Vod-Nutzer an der Gesamtbevölkerung in den vergangenen beiden Jahren nur noch um 5 Prozent gestiegen - in den beiden Jahren zuvor waren es noch 21 Prozent. Auch der Shift vom linearen zum non-linearen Konsum fällt moderater aus als vielfach angenommen: Nur 16 Prozent schauen ganz überwiegend non-linear.
Mehr...
Meedia.de
26.07.2019
Zahlungsbereitschaft im Fernsehen nimmt zu
Die Umsätze für Pay-TV und Paid-VoD-Angebote sind im vergangenen Jahr in Deutschland auf rund 3,5 Milliarden Euro gestiegen. Laut Prognose des Privatfunkverbandes Vaunet wird für 2019 ein weiterer Anstieg um 25 Prozent auf dann 4 Milliarden Euro erwartet. Auch die privaten TV-Sender würden von der positiven Entwicklung profitieren, heißt es bei Vaunet, weil sie mit ihren hochwertigen Bewegtbildinhalten mittlerweile auf allen Verbreitungswegen vertreten seien.
Mehr...
wuv-online
25.07.2019
"TV ist ein audiovisueller Medienkosmos"
"TV ist längst kein abgeschlossenes Silogefäß mehr", so Deniz Mathieu, Geschäftsführerin der Mediaagentur Pilot. TV sei heute vielmehr ein komplexer Kosmos aus verschiedensten Plattformen, Kanälen und Formaten - ein audiovisueller Medienkosmos, der immer fragmentierter, granulierter und in sich vernetzter werde. "In der richtigen Kombination und Zusammensetzung der Komponenten", so Mathieu weiter, könne er aber eine überzeugende Wirkung entfalten.
Mehr...
HORIZONT-Online
18.07.2019
Markentreue der Deutschen nimmt ab
Die Markentreue der deutschen Konsumenten beim Gang durch die Regale im Supermarkt nimmt ab. nach einer aktuellen Studie von Nielsen greifen nur 13 Prozent fast nie zu neuen Produkten. Mit 32 Prozent zeigt sich dagegen fast jeder Dritte sehr aufgeschlossen gegenüber neuen Produkten und probiert sie gerne aus. "Der Faktor neu ist attraktiv und wird immer mehr selbst zur Marke", heißt es in der Studie, für die Nielsen regelmäßig etwa 30.000 Onliner in 64 Ländern befragt.
Mehr...
wuv-online
08.07.2019
Wie lineares TV von Streaming profitiert
Wenn sich die Nutzer von Streamingangeboten wie Netflix, Amazon Prime Video & Co. aufgrund der zu vielen Optionen und der Unübersichtlichkeit der Angebote überfordert fühlen, wenden sie sich wieder dem kuratierten, linearen Fernsehen zu. Diesen interessanten Trend thematisiert der aktuelle "Total Audience Report" des Marktforschungsunternehmens Nielsen.
Mehr...
adage.com
20.06.2019
AGF startet Projekt "Follow The Campaign"
Ein großer Schritt für die AGF Videoforschung bei der konvergenten Reichweitenmessung: Bei dem Projekt "Follow The Campaign" geht es im Kern darum, kampagnenbezogene Leistungsdaten für Instream-Werbung zu erheben - und zwar über alle Plattformen hinweg, also nicht nur für TV, sondern auch für YouTube, Facebook und Amazon. Das Ziel: Ein Marktstandard für die Ex-Post-Kontrolle von Bewegtbild-Kampagnen.
Mehr...
HORIZONT-Online
...
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
...
Beliebte Case Studies
Smule -Schneller Bekanntheitsaufbau mit TV-Werbung
gospring - Erfolgreicher Markenaufbau mit TV
Trailer steigern Wirkung für Titelpatron Logitech G bei ran esports
Garnier glänzt nachhaltig bei der GreenSeven Week
EUBOS - erfolgreich mit Cut In und Sponsoring
Kontakt
Presse
Datenschutz
Impressum