Case Study Filter
Kampagnenziel
Bekanntheit aufbauen
Produkt-Neueinführung
Image verbessern
Response generieren
Absatzsteigerung
Budget
unter 500 Tsd. €
500 Tsd. - 1 Mio. €
1-3 Mio. €
über 3 Mio. €
keine Angabe
Zielgruppe
Premium-Zielgruppen
HHF
Frauen
Kinder 3-13 Jahre
Erw. ab 14 Jahre
Erw. 14-29 Jahre
Erw. 14-49 Jahre
Männer
Erw. 14-59
Branche
Handel
Telekommunikation
Gesundheit & Pharmazie
Medien
Touristik
Gebrauchsgüter
Unterhaltungselektronik
Finanzdienstleistung
Auto
Schnelldreher
Kosmetik & Körperpflege
Werbeform
Sponsoring
Sonderwerbeformen
Crossmedia
Klassischer Spot
ATV
Medien
TV
Online
Mobil
Smart TV
VOD
Alle anzeigen
Case Study Finder
Kontakt
Suche
Case Study Filter
Kampagnenziel
Bekanntheit aufbauen
Produkt-Neueinführung
Image verbessern
Response generieren
Absatzsteigerung
Budget
unter 500 Tsd. €
500 Tsd. - 1 Mio. €
1-3 Mio. €
über 3 Mio. €
keine Angabe
Zielgruppe
Premium-Zielgruppen
HHF
Frauen
Kinder 3-13 Jahre
Erw. ab 14 Jahre
Erw. 14-29 Jahre
Erw. 14-49 Jahre
Männer
Erw. 14-59
Branche
Handel
Telekommunikation
Gesundheit & Pharmazie
Medien
Touristik
Gebrauchsgüter
Unterhaltungselektronik
Finanzdienstleistung
Auto
Schnelldreher
Kosmetik & Körperpflege
Werbeform
Sponsoring
Sonderwerbeformen
Crossmedia
Klassischer Spot
ATV
Medien
TV
Online
Mobil
Smart TV
VOD
Alle anzeigen
Research
News
Events
Academy
Video
Thema
Facts
About
Vermarkter
Kontakt
Case Study Finder
Toggle navigation
Research
Gattungsstudien
Grundlagenstudien
Case Studies
ROI Analyzer
News
Ticker
Pressemeldungen
Events
1. Expertenforum 2021 - Rückblick
2. Expertenforum 2020 - Rückblick
1. Expertenforum 2020 - Rückblick
2. Expertenforum 2019 - Rückblick
1. Expertenforum 2019 - Rückblick
Screenforce Planning Summit 2019
Screenforce Days 2021
Rückblick Screenforce Days 2019
Rückblick Screenforce Days 2018
Rückblick Screenforce Days 2017
Archiv
Academy
Screenforce Academy 2021
Screenforce Academy 2019
Video
Thema
Facts
TV ist Bewegtbild
Werbewirkung
Multiscreen
About
Über Screenforce
Presse
TV-Enzyklopädie
Kontakt
Ältere Meldungen
Tickerarchiv
24.03.2020
Corona sorgt für kräftigen Schub bei TV-Nutzung
Die Corona-Krise sorgt für eine Renaissance des linearen Fernsehens. Allein in der vergangenen Woche erhöhte sich die Netto-Reichweite von TV bei den Zuschauern über 14 Jahre auf 78,6 Prozent - ein Zuwachs von 7,4 Prozent im Vergleich zur entsprechenden Woche im Vorjahr. Zudem schauen nicht nur mehr Menschen fern, sie bleiben auch länger dabei: So stieg die tägliche Sehdauer im Vergleich zum Vorjahr um 39 Minuten auf 274 Minuten. Dabei steigt die TV-Nutzung bei allen Altersgruppen, vor allem auch bei den jüngeren Zielgruppen.
Mehr...
DWDL.de
17.03.2020
Corona-Krise beschert TV-Nachrichten hohe Einschaltquoten
Das Bedürfnis der Deutschen nach aktuellen Informationen rund um das Coronavirus treibt die Quoten der TV-Nachrichtensendungen in die Höhe. So schalteten zum Beispiel am vergangenen Sonntag über 17 Millionen Zuschauer die "Tagesschau" ein, die "Heute"-Nachrichten im ZDF erreichten einen neuen Jahresbestwert. Auch die News-Sendungen der Privatsender, wie die Sat.1-Nachrichten mit 1,4 Millionen Zuschauern bei den 14 bis 49-Jährigen, erreichen neue Höchstwerte.
Mehr...
HORIZONT-Online
16.03.2020
"Öffentliches Fingerpointing": Screenforce reagiert auf OWM
"Wir stimmen mit Ausnahme der preispolitischen Hinweise, bei denen wir naturgemäß unterschiedliche Positionen haben, in vielen Punkten mit den Forderungen der OWM überein", sagt Screenforce-Geschäftsführer Martin Krapf zum aktuell aufgelegten Thesenpapier des Kundenverbandes. Das "öffentliche Fingerpointing" jedoch bringe nicht viel, so Krapf weiter. Man werde deshalb auch keine öffentlichen Schuldzuweisungen an andere Marktpartner vornehmen.
Mehr...
HORIZONT-Online
12.03.2020
AGF: TV-Nutzung steigt wegen Ausbreitung des Coronavirus
Durch das Coronavirus steigt die TV-Nutzung. Zum einen bleiben die Menschen mehr zuhause. Davon profitierten, so eine aktuelle Analyse der AGF Videoforschung, "die Privatsender mit ihren starken Unterhaltungssendungen". Zum anderen beobachtet die AGF aufgrund der aktuellen Situation aber auch ein steigendes Interesse an Informations- und Nachrichtensendungen sowie Talkshows. Das gelte sowohl für das Gesamtpublikum als auch für die Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer.
Mehr...
Meedia.de
11.03.2020
529 Milliarden Dollar: Australien verklagt Facebook
Die australische Regierung verklagt Facebook wegen der Verletzung der Datenschutzrechte des Landes. Die Schadensersatzforderung liegt bei der enorm hohen Summe von 529 Milliarden Dollar. Laut der Klage hat Facebook die Privatsphäre von rund 311.000 Australiern verletzt, indem das Social Network zwischen März 2014 und Mai 2015 ihre persönlichen Daten an die App "This is Your Digital Life" weitergeben hatte. Die App-Entwickler verkauften die Informationen später an Cambridge Analytica.
Mehr...
Mashable.com
19.02.2020
Top 15 Social Media: TV-Sender sind achtmal vertreten
Im Social Media-Ranking von Storyclash hat sich die "Tagesschau" im Januar Platz 1 wieder zurück erobert. Mit 12 Millionen Interaktionen, also Likes, Shares oder Kommentaren, bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube liegt die Nachrichtensendung jetzt wieder vor "Bild". Auch RTL, ZDF und ProSieben konnten kräftig zulegen. In den Top 15 sind aktuell acht TV-Sender bzw. Sendungen vertreten: "Tagesschau", Sky Sport (Platz 2), RTL (4), ZDF (5), WDR (7), ProSieben (12), BR (14) und Sport1 (15).
Mehr...
HORIZONT-Online
05.02.2020
Super Bowl erreicht weltweit 800 Millionen Zuschauer
Mit 99,9 Millionen Zuschauern erreichte der Super Bowl erstmals nach fünf Jahren wieder einen neuen Zuschauerrekord. Nach Angaben des US-Networks Fox, der das NFL-Finale übertragen hatte, waren es sogar 102 Millionen Personen, wenn die Zuschauer die Zuschauer des spanischsprachigen Ablegers und die Streamer via Verizon eingerechnet werden. Der Super Bowl ist alljährlich das TV-Ereignis in den USA schlechthin und ist für die Werbewirtschaft die größte Bühne der Welt. Weltweit waren es 800 Millionen Zuschauer.
Mehr...
HORIZONT-Online
31.01.2020
Werbewirkung: Lean-Back schlägt Lean-Forward
Entfaltet ein Bewegtbild-Werbemittel auf den Plattformen TV, YouTube und Facebook dieselbe Werbewirkung? Dieser Kardinalfrage geht ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media in seinem umfassenden Textbook "Video Impact" nach. Die Antwort: Abhängig von der Plattform herrschen sehr unterschiedliche Rezeptionsverfassungen, die wiederum die Werbewirkung beeinflussen. Dabei ist der entspannte Lean-Back-Nutzungsmodus der Werbewirkung eher zuträglich, im Lean-Forward -Modus auf den interaktiven Social Media-Plattformen wird Werbung eher vermieden.
Mehr...
wuv-online
27.01.2020
TV-Macher in Köln: Screenforce Days und Deutscher Fernsehpreis
Anfang Juni steht Köln im Mittelpunkt der deutschen TV-Branche: Am 3. und 4. Juni finden die Screenforce Days statt, der Lead-Event der Gattungsinitiative Screenforce. Das Motto: Broadcast, Streaming, Multichannnel: What´s next? Am 6. Juni folgt dann der Deutsche Fernsehpreis, ebenfalls im Coloneum in Köln-Ossendorf. Für die diesjährige Verleihung ist ein Neustart geplant: Der Fernsehpreis wird als große Liveshow am Samstagabend über die Bühne gehen und von RTL übertragen.
Mehr...
DWDL.de
26.01.2020
"Broadcast, Streaming, Multichannel: What´s next?"
Unter dem Motto "Broadcast, Streaming, Multichannel: What´s next?" blicken die TV-Sender und ihre Vermarkter am 3. und 4. Juni bei den Screenforce Days in die Zukunft von TV und Bewegtbild. Im Mittelpunkt stehen auch in diesem Jahr wieder die aufwendig inszenierten Programmscreenings der Sender. Zudem gibt es Fachvorträge, Talks, Keynotes und jede Menge Insights. Das jährliche Lead-Event der Gattungsinitiative Screenforce findet im diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt.
Mehr...
wuv-online
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
Beliebte Case Studies
Smule -Schneller Bekanntheitsaufbau mit TV-Werbung
gospring - Erfolgreicher Markenaufbau mit TV
Trailer steigern Wirkung für Titelpatron Logitech G bei ran esports
Garnier glänzt nachhaltig bei der GreenSeven Week
EUBOS - erfolgreich mit Cut In und Sponsoring
Kontakt
Presse
Datenschutz
Impressum