TV-Check

Dreame im TV-Check: „Unvergleichliche Reichweite, um Markenbekanntheit aufzubauen“

 

24.02.2025 | Havas bewirbt den neuen Saugroboter des chinesischen Herstellers Dreame im TV – aus einem guten Grund: Das Modell kann Hindernisse wie Türschwellen überwinden, die bisherige Modelle nicht schafften. Damit eröffnet sich ein neuer Markt – und mit einem Spot im Fernsehen die Möglichkeit, Markenbekanntheit aufzubauen. Wir haben bei Dreame nachgefragt, was TV für das Unternehmen leisten kann. 

 

 

Mit einem neuen Spot bewirbt Dreame Technology den X50 Ultra Complete erstmals im Fernsehen. Warum setzen Sie auf das lineare Fernsehen als Werbekanal?

 

Das lineare Fernsehen bleibt eine effektive Möglichkeit, eine breite und vielfältige Zielgruppe zu erreichen, vor allem in Schlüsselregionen wie Deutschland. Trotz des Booms digitaler Plattformen bietet es eine ideale und unvergleichliche Reichweite, um Markenbekanntheit aufzubauen. Mit unserem TV-Spot können wir den Dreame das X50 Ultra Complete einer breiteren Zielgruppe zeigen, auch denjenigen, die weniger digital unterwegs sind, aber trotzdem nach hochwertigen Lösungen für den Haushalt suchen. Mit unserem Engagement im TV stärken wir unsere Position und können potenzielle Kunden aus verschiedenen Zielgruppen ganz direkt ansprechen.

 

Warum ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für eine TV-Kampagne? 

 

Angesichts unseres Wachstums auf dem deutschen Markt ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, die Sichtbarkeit unserer Marke durch TV zu erhöhen. Die Einführung des X50 Ultra Complete ist ein wichtiger Schritt in der Technologie von Saugrobotern, denn er bietet neue Funktionen, die jetzt eine breitere und vielfältigere Zielgruppe ansprechen. Mit unserer Präsenz in wichtigen Vertriebskanälen und einer schnell wachsenden Kundenbasis kann die TV-Kampagne unsere Marke festigen, das Bewusstsein für unsere Innovationen steigern und neue Kunden erreichen. 

 

Der Saugroboter kann – anders als andere Modelle – Türschwellen und Hindernisse überwinden und ist daher für eine viel breitere Zielgruppe geeignet, für die ein Saugroboter bislang nicht infrage kam. Was kann TV bei einer so vergrößerten Zielgruppe leisten, das andere Medien nicht können? 

 

Fernsehen ist ein immersives, wirkungsstarkes Medium, das die innovativen Funktionen unseres Produkts auf dynamische Weise vermitteln kann. Wir zeigen die Fähigkeit des Produkts, Türschwellen zu überwinden oder unter niedrige Möbel zu gelangen – und finden dank TV nahtlos im Alltag einer breiteren Zielgruppe statt. Die visuelle Komponente von Fernsehen macht es außerdem möglich, dass die wichtigsten Vorteile —wie Vielseitigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit— hervorgehoben werden. 

 

Hier geht es zum Spot. 

 

Nicht verpassen: Beim W&V Summit sprechen wir über den TV-Werbeeffekt und warum sich der Einstieg ins Fernsehen für Marken lohnt. Denn eine Reihe von Newcomern entdeckt die Wirkungskraft des Big Screen für sich. Wie der Einstieg gelingt, worauf es ankommt, und was bei der Planung zu beachten ist besprechen Malte Hildebrandt (Screenforce), Sabine Lipken (GroupM Germany) und Christiane Tillner (Melitta Single Portions/AVOURY).