TV-Check
„Eine Hochwertigkeit, die dem Produkt gerecht wird“
04.03.2025 | MissPompadour ist vielen Usern und vor allem Userinnen auf Social Media ein Begriff. Und möchte jetzt auch eine Zielgruppe ansprechen, die in klassischeren Kanälen zu Hause ist, nämlich im TV. Mit einem neuen Spot, der auf den berühmten Vorher-Nachher Effekt setzt, sollen vor allem auf themenspezifischen Kanälen wie Sixx, RTL Living und anderen Frauen zwischen 30 und 50 Jahren angesprochen werden - für maximale Sichtbarkeit in der relevanten Zielgruppe. Der Spot zeigt schnell und prägnant die Bandbreite, die man mit den Farben der Marke streichen kann und soll Frauen ermutigen, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

Frau Thielgen, MissPompadour startet eine TV-Kampagne, um neue Zielgruppen zu erreichen. Warum ist das lineare TV dafür genau der richtige Kanal?
Die soziodemografischen Daten der Zielgruppe von TV bzw. unserem Mediamix im TV passt super zu der Zielgruppe, die wir mit unserem Produkt erreichen möchten. Außerdem bietet uns TV die Möglichkeit, Personen zu erreichen, die weniger aktiv auf Social Media sind. Außerdem sprechen wir im Fernsehen unsere Zielgruppe genau da an, wo auch unser Produkt hingehört, nämlich in den eigenen vier Wänden.
Mit dem Spot soll schnell und prägnant gezeigt werden, worum es geht, nämlich ein Vorher-Nachher Vergleich. Warum kann das das Fernsehen besonders gut?
Schnell und prägnant müssen wir natürlich auch auf Social Media sein. TV reizt uns am meisten wegen neuer Zielgruppen, die wir über Social Media bis jetzt noch nicht erreicht haben. Und natürlich ist die „Machart“ des Spots qualitativ eine ganz andere. Das gibt uns die Möglichkeit uns in einer Hochwertigkeit zu präsentieren, die unserem Produkt gerecht wird, die aber auf Social Media-Kanälen, im Gegensatz zu TV, eher unpassend wäre.
Inwieweit ergänzen sich die eingesetzten Kanäle Social Media und TV bei der Kommunikation von Miss Pompadour?
Der Spot bietet einen super Aufhänger für uns und dient als eine Art erster Kontaktpunkt für Neukund:innen mit unserer Marke. Quasi eine Art Einleitung in das Thema streichen und Farben. Social Media und unser Shop bilden dann die Fortführung und zeigen, was alles möglich ist. In dem Zeitraum der Ausstrahlung achten wir darauf, dass die Menschen uns wiedererkennen. Der Spot ist präsent in unserem Shop. Auf unseren Social Media-Kanälen gibt es über den gesamten Zeitraum viel Input und Infos zum Thema „Küche streichen“. Darüber hinaus liefern wir Informationen zu unserer ganzen Produktpalette, die besonders auf die Ansprache von Neukund:innen ausgelegt sind, so dass sich jeder ganz einfach mit uns vertraut machen kann. Auch das Influencer-Marketing ist auf die Schaltung des Spots abgestimmt. Über unsere Kundenberatung können online ganz einfach jederzeit Nachfragen beantwortet werden. So möchten wir unseren Kund:innen ein vollumfängliches und zufriedenstellendes Erlebnis mit unserer Marke garantieren.

Sabrina Thielgen