TV-Check

„Werte in den öffentlichen Diskurs tragen“ – Warum fritz-kola TV-Werbung nutzt

 

In der exklusiven RTL+-Dokumentation "I'm sorry, Mr. President" begleitete der Sender den 28-jährigen Comedian bei einer unkonventionellen Reise durch die USA. Mit an Bord: Jan Böhmermann – und fritz-kola. Die Getränkemarke, die bekannt ist für politische Statements und Haltung, schaltete vier Clips als Sponsoringpartner („Schmeckt besser als die meisten Haustiere“, „Ist käuflicher als Wählerstimmen“) im CTV, um für Toleranz, Offenheit und Demokratie einzustehen. Ein Test – oder Startschuss einer neuen Gattung im Mediamix? Das erklärt CMO Klaus Schmäing im Interview. 

 

 

 

 

Aufmachen, einschalten: fritz-kola ist jetzt auch im Fernsehen, verkündetet ihr vor ein paar Tagen. Warum passen fritz-kola und TV gut zusammen?

 

Für unsere Premiere im Bewegtbild haben wir - wie bei allem - sehr bewusst eine Kooperation gewählt, die zu unseren Werten passt. Jan Böhmermann hat uns exklusiv für dieses Comedy-Doku Format angefragt. Als Sponsoring-Partner waren wir mit vier Clips auf RTL+ erstmals auf der deutschlandweiten Fernsehbühne vertreten. Der Bezug zur US-Wahl als globalpolitisches Ereignis mag für einige sehr weit weg gewesen sein, jedoch war für uns vorab klar: Diese politischen Entwicklungen beschäftigen uns auch in Europa und Deutschland – mehr denn je ist es folglich wichtig, vor einem breiten Publikum eine klare Haltung zu zeigen und für Vielfalt und Demokratie einzustehen. Für uns war klar: Das Konzept war überzeugend, das wird ein perfektes Match, denn der Ansatz gleicht unserer Art, auf mögliche gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen:  humorvoll, mit klarer Kante, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Und so konnten wir die Werte, die wir seit jeher vertreten – Toleranz, Offenheit und Demokratie – bewusst in den Vordergrund rücken.

 

Mit der Kampagne werbt ihr nur punktuell in einer Sendung, die zu eurem Mindset passt, im CTV. Ist das eher ein Test – oder der Startschuss für eine neue Gattung in eurem Mediamix?

 

Bei fritz-kola setzen wir auf eine vielseitige Präsenz, die unsere Markenidentität widerspiegelt - sei es in der Gastronomie, auf Festivals, in der Kunst- und Kulturszene oder wie jüngst im TV. Wir wollen möglichst viele Menschen für die gute Sache mitreißen. Durch unsere Kooperation mit RTL+ haben wir die Gelegenheit genutzt, mit unseren Botschaften ein großes und potenziell neues Publikum zu erreichen und zu zeigen, wofür wir stehen. Für uns war es deshalb genau der richtige Zeitpunkt, um diesen nächsten Schritt zu gehen. Die Kooperation zeigt, dass wir neue Wege im Mediamix erkunden wollen, mit denen wir noch gezielter sowie kontextbezogener kommunizieren können.

 

Es geht bei dem Engagement ja auch darum, Haltung zu transportieren. Warum kann das ein TV-Spot besser als vielleicht ein anderes Medium?

 

Hier war sicherlich unter anderem das Umfeld maßgebend. Mit dem Sponsoring konnten wir unsere Haltung auf authentische Weise einem sehr breiten und diversen Publikum vermitteln. Die Headlines mit Augenzwinkern, passend zum Inhalt der Sendung, haben Aufmerksamkeit generiert, bleiben im Kopf und haben vielleicht auch den ein oder anderen Diskurs angeregt, denn insbesondere letzteres ist es, was wir brauchen: einen Austausch, der über unterschiedliche Haltungen und Meinungen hinaus geht. Generell möchten wir natürlich, dass unsere Botschaften nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Dafür ist es wichtig, Botschaft und Medium aufeinander abzustimmen. In diesem Fall war es eben ein Sponsoring im CTV, das es uns ermöglichte, unsere Werte laut und mit viel Persönlichkeit in den öffentlichen Diskurs zu tragen.

 

Zum Spot geht es hier