Event
Boost your Media Knowledge
Screenforce Academy | Oktober 2023
powered by W&V
Vom 17. bis 19. Oktober hast du bei unserer Screenforce Academy die Chance, deinem Medienwissen einen Boost zu verleihen: Bei unserem kompakten Live-Event in Partnerschaft mit W&V und ausgewählten Hochschulen erwarten dich getreu dem Motto „Backstage Total Video – Behind the Scenes of all the Screens“ spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Medienlandschaft.
Kontroverse Ansichten und out-of-the-box-Denken machen die Screenforce Academy zu einer Plattform für Diskussionen und Ideenfindung. Expert:innen aus den führenden deutschen Total Video-Vermarktungsunternehmen und ihren Mutterhäusern sowie externe Referent:innen geben praxisnahe Einblicke in Form von Keynotes, Cases, Talks – kurzweilig, nahbar, interaktiv.
Was unterscheidet die Gen Z von anderen Generationen? Welche Themen beschäftigen die um die Jahrtausendwende geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Was ist ihnen wichtig und was bereitet ihnen Sorgen? Und wie erreicht man die Gen Z überhaupt?
Keine andere Altersgruppe wurde so intensiv erforscht und befragt wie die Gen Z. Es gibt Berge von Studien und Zahlenmaterial hierzu. Und dennoch bleibt die Frage: Kann man eine Generation überhaupt in eine Schublade packen. Gibt es typische Charakteristika oder sind Übergänge zwischen Alterskohorten nicht ohnehin fließend und werden auch von ganz anderen Umständen, wie beispielsweise Lebensstilen und -umfeld, geprägt?
Die Diplom-Psychologin, Autorin und Speakerin Ines Imdahl räumt in ihrem Vortrag mit Vorurteilen auf und liefert auf Basis ihrer diversen Untersuchungen konkrete Fakten.
Der Kinofilm BARBIE von Greta Gerwig war eines der Top-Gesprächsthemen weltweit in diesem Sommer. Nicht nur weil er unzählige Rekorde in der Kinobranche gebrochen hat, sondern auch weil sich ein weltweites kulturelles Phänomen rund um den Film entwickelt hat. Der Vortrag thematisiert einige Fragen hierzu: Wie groß war der Hype? Wie sah die Kampagne in Deutschland aus? Wie hat WBD sein internes Netzwerk hierfür genutzt?
Immer wieder wird über die Generation Z und deren Erwartungshaltung gegenüber der Arbeit gesprochen. Oftmals heißt es dabei, sie sei realitätsfremd, nicht belastbar und ohnehin nur an dem „Life“ in Work-Life-Balance“ interessiert. Aber was will sie wirklich? Im Talk mit Luis Newton, Masterstudent & Content Creator, geht es darum, genauer zu verstehen, was die jungen Generationen im Job erwarten und was Arbeitgeber tun können, um sie zu erreichen und zu halten. Nicht ÜBER, sondern MIT einem Vertreter dieser Generation zu sprechen – das ist der Ansatz dieses Talks.
Wie können ökologische Standards in der Werbefilmproduktion geschaffen werden? Welche Unterschiede gibt’s im Vergleich zur klassischen Filmproduktion? Was konkret macht Werbespots „grün“ und wie lassen sich auch im Studio mit neuester Technologie tolle Produktionen realisieren, die nicht nur günstiger sind als beispielsweise der aufwändige Dreh am Meer, sondern auch deutlich umweltfreundlicher. Über all das und vieles mehr sprechen wir bei unserer Screenforce Academy mit David Kettner, dem geschäftsführenden Partner und Executive Producer bei Picsters.tv, einem internationalen Filmproduktionsunternehmen.
Der Trend Reality-TV reißt nicht ab: Neue Formate, etablierte Marken und Spin-Offs von bekannten Shows prägen das deutsche Unterhaltungsfernsehen mehr denn je. Mit „Kampf der Realitystars“ wurde das Genre 2020 erweitert, in vier Staffeln fortgeführt und mit dem deutschen Fernsehpreis 2022 ausgezeichnet und 2023 dafür nominiert. Arno Schneppenheim, Geschäftsführer von Banijay Productions Germany, und Malte Kruber, Programmdirektor Entertainment RTLZWEI, geben Einblicke hinter die Kulissen eines der derzeit erfolgreichsten deutschen Reality-Formate und nehmen eine Standortbestimmung des Genres in Deutschland vor.
Zugegeben: Auf einer Welle zu reiten, ist schon auch nicht so übel. Noch cooler ist es allerdings, selbst die Welle zu machen. Genau das ist bei Wavemaker Programm. Die Beratungsagentur steht für positive Provokation – also den Mut, Dinge offen anzusprechen und auch unbequeme Veränderungen anzustoßen. Was das konkret heißt, welche Rolle modernste Technologie in der Beratung spielt und warum das Arbeiten in einer Mediaagentur nie herausfordernder und zugleich spannender war als heute, darüber und vieles mehr sprechen Kristina Klein und Eleni Fountouka, in dieser Session. Beide sind ausgewiesene Expertinnen in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern am Agenturstandort Düsseldorf.
Wavemaker ist eine globale Mediaagentur mit weltweit 7.600 Mitarbeitenden in 90 Märkten. Über 350 Mitarbeitende sind in Deutschland für die deutsche Agentur-Tochter tätig, die Kunden wie L`Oréal, Danone oder Vodafone berät. Wavemaker ist Teil der GroupM, dem größten Mediaagenturnetzwerk Deutschlands.
Erfahre, wie KI unseren Arbeitsalltag und speziell die Medienbranche revolutioniert. Franziska präsentiert uns anhand konkreter Beispiele, wie RTL Deutschland schon heute KI in Journalismus und Kreation nutzt und wo die Reise noch hingehen wird.