Die Screenforce Academy fand erneut als kompaktes Live-Event in Partnerschaft mit W&V und ausgewählten Hochschulen statt.
Kontroverse Ansichten und out-of-the-box-Denken machen die Screenforce Academy zu einer Plattform für Diskussionen und Ideenfindung. Experten aus den führenden deutschen Total Video-Vermarktungsunternehmen und ihren Mutterhäusern sowie externe Referenten geben praxisnahe Einblicke in Form von Keynotes, Cases, Talks – kurzweilig, nahbar, interaktiv.
Fachliche, praxisnahe Weiterbildung ist das A&O in unserer Medienwelt, die sich permanent und immer schneller weiterentwickelt. Neue Jobprofile entstehen, andere verändern sich nachhaltig und wir sind mittendrin.
Die Screenforce Academy richtet sich an Berufsanfänger und junge Marketer, die ihre Karrierechancen nachhaltig erhöhen wollen sowie an Studierende in den Bereichen Medien, Marketing, Journalismus und Kommunikation.
Deine Vorteile mit der Screenforce Academy powered by W&V:
# Fortbildung mit „How to-Charakter“ for free
# Upskilling, um im (künftigen) Job mehr zu bewegen
# Einblick hinter die Kulissen mit qualitativ hochwertigen Inhalten
# Online-Masterclasses mit spannenden Fakten und Insights
# Praxisnahe Cases aus der TV- und Kampagnenplanung
# Inspiration und die Trends von morgen
# Interaktion: Fragerunden, Chats, Möglichkeiten zum Netzwerken
# Teilnahmezertifikat
Das volle Programm:
Dieses Mal erwarteten die Teilnehmenden Insights rund um das Thema Journalismus. Vom Qualitätsjournalismus in Krisenzeiten bis hin zum Journalismus für Lifestyle-Magazine. Sport in Bewegtbildformaten auf allen Kanälen – linear und on-demand, stationär und mobil – rundeten den ersten Tag der Screenforce Academy ab.
Tag 2 stand im Zeichen von Entertainment Productions. Hier gab es Behind-the-Scenes Stories aus Bewegtbild-Produktionen durch Produzent*innen und Medienhäuser. Darüber hinaus wurde berichtet, wie gesellschaftlich relevante Themen Einzug in Serien und Filme erhalten. Vorgestellt von erfahrenen Praktiker*innen unserer Branche.
Deep Dive Research hieß es am dritten Tag der Academy. Es gab spannende Einblicke in die Arbeit eines qualitativ arbeitenden Forschungsinstituts, zu neuesten Research-Erkenntnissen unter anderem zur mentalen Verfügbarkeit und der neuen Screenforce-Gattungsstudie zur Nutzungsverfassung bei Bewegtbildmedien. Den Abschluss bildete ein Ausblick darauf, wie das klassische lineare TV mit der digitalen Welt verschmilzt und wohin die Reise der Technologie, Nutzer und Vermarkter in Zukunft gehen wird.
Moderiert wurde die Screenforce Academy von der Moderatorin Viviane Geppert.