Event
Boost your Media Knowledge
Screenforce Academy | April 2024
Vom 09. bis 11. April hattest Du erneut bei unserer Screenforce Academy die Chance, deinem Medienwissen einen Boost zu verleihen: Bei unserem kompakten Live-Event in Medienpartnerschaft mit W&V und ausgewählten Hochschulen erwarteten Dich getreu dem Motto „Backstage Total Video – Behind the Scenes of all the Screens“ spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Medienlandschaft.
Ob Krieg, Terroranschlag oder Flutkatastrophe. In Breaking-News- Situationen überschlagen sich die Meldungen. Für uns Journalistinnen und Journalisten ist das oft wie ein Marathon im Sprinttempo auf einem Drahtseil. Es geht nämlich darum, unsere Zuschauerinnen und Zuschauer in kürzester Zeit umfangreich zu informieren. Und zu wissen: Was ist Fakt? Was Desinformation? Welche Bilder Original? Welche gefälscht? Eine große Herausforderung nicht nur für die Nachrichten, sondern auch für unsere Demokratie - gerade in Zeiten von Kl und Fake News. Nachrichtenmoderatorin Angela van Brakel gibt Einblicke in ihre Arbeit und verrät, wie das Zusammenspiel aus Moderation, Redaktion und Regie abläuft.
Desinformation, besonders in sozialen Medien, ist bekannt. Doch KI-Tools wie Chatbots und Bildgeneratoren erleichtern die Erstellung von Fakes. Vom Nahostkonflikt bis zu US-Wahlen verbreiten sich mit KI gefälschte Inhalte. Nicht nur Factchecker, sondern auch neue technische Lösungen auf Basis von Kryptographie und Blockchains können jetzt helfen. Die Session – in Kooperation mit dem Thinktank des MedienNetzwerk Bayern – stellt Lösungen vor.
Wie informieren sich junge Menschen in Deutschland und wie entwickelt man zeitgemäße Nachrichtenangebote für die Generation Z? Die Initiative #UseTheNews geht seit 2020 der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. Um auf die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen aufmerksam zu machen, hat die Initiative zusammen mit ihren Partnern das „Jahr der Nachricht 2024“ ausgerufen. Neben einer breit angelegten Öffentlichkeitskampagne und einem neuen Nachrichtenformat auf Social Media, finden bundesweite Newscamps für Jugendliche statt. Zudem verknüpft #UseTheNews Schulklassen und Lokalredaktionen miteinander und initiiert journalistische Projekte.
In ihrem Vortrag gibt Vanessa Bitter, Projektleiterin für das „Jahr der Nachricht”, Einblicke in die Arbeit und Erkenntnisse der Initiative.
Let’s Dance ist eine der wenigen Live-Shows im deutschen Fernsehen, die über 14 Wochen lang ein treues Publikum begeistert. Während Sehdauern und absolute Zuschauerzahlen bei vielen Fernsehsendern und Formaten oftmals sinken, kann Let’s Dance noch Zuwächse erreichen.
Was ist das Geheimnis einer Show, die doch vermeintlich immer der gleichen Struktur folgt? Wie schafft man es, dem Zuschauer ein vertrautes Gefühl von Geborgenheit und Zuhause zu geben und doch immer frisch zu bleiben?
SPORT1 zeigt die Frauen-Bundesliga seit der Saison 2023/24 als Medienpartner des DFB. Wir setzen einen klaren Fokus auf die Liga, inklusive der Etablierung des Montagabendspiels als festem Prime-Time-Sendeplatz für den Frauenfußball. Unsere Strategie setzt auf Sichtbarkeit auf allen Kanälen und zeigt, wie der Frauenfußball neu positioniert werden kann. Mit der Initiative #FrauenFuerFussball engagieren wir uns über den Spielfeldrand hinaus für eine nachhaltige Nachwuchsförderung. Erfahrt in unserer Präsentation, wie SPORT1 den Frauenfußball auf ein neues Level hebt.
Die NFL vereint Sport, Spektakel und Show zu bester Unterhaltung. RTL Deutschland schafft dafür den Rahmen. Das Rechtepaket gilt bis 2028 und beinhaltet die exklusiven Free-TV-Rechte für Deutschland. Die Spiele werden bei RTL, NITRO und RTL+ stattfinden.
ENKIME steht für eine neue Generation von Content. Egal ob TikTok, YouTube, Twitch oder Instagram - ihr Content prägt Trends und erreicht mehrere Generationen über verschiedene Plattformen hinweg. In der letzten Season haben sie den TikTok Kanal der NFL betreut.
Wie haben es RTL Deutschland mit seinen Medienkanälen geschafft das Wachstum der NFL zu boosten und ENKIME im Social-Bereich das Wachstum der NFL in Deutschland zu pushen? Welche Strategien wurden auf den unterschiedlichen Medienkanälen verfolgt? Und wie funktioniert das Zusammenspiel der verschiedenen Medienplayer?
Diese Fragen und viele weitere beantworten euch Mitja Lafere und Maximilian Wolf.
Erfahre, wie sich der lineare Streamingdienst Pluto TV als Leader am deutschen CTV-Markt etabliert hat – kostenlos, ohne Registrierung und rein werbefinanziert. Was ist das Besondere an CTV-Werbung und Werbung auf Pluto TV?
Olivier Jollet von Pluto TV und Michael Möller von VISOON, dem Vermarkter von Pluto TV in Deutschland, erklären euch die Hintergründe.
Welche Rolle spielt Bewegtbild im Media-Konzert von Publicis Media? Wie lassen sich heute noch neue Brands erfolgreich etablieren und braucht es dafür Storytelling? Diese und viele weitere Fragen, auch zu seinem eigenen Werdegang und der Arbeit in der Agentur, erörtert Robert Bündge, Managing Partner bei Publicis Media Deutschland.
Publicis Media ist eines der weltweit größten Mediaagenturnetzwerke und gehört zur Publicis Groupe, dem drittgrößten Kommunikationsdienstleister der Welt. Drei Mediaagenturen – Zenith, Starcom und Spark Foundry – beraten Werbetreibende in über 100 Ländern zum effektiven Einsatz ihrer Werbebudgets.
Was macht einen guten Warm-Upper aus und wie wichtig ist er überhaupt für eine TV-Produktion? Was hat sich bei diesem außergewöhnlichen Job über die Jahre verändert? In welchen Städten sind die Menschen am leichtesten zu begeistern? Und wie hält man die Leute über mehrere Stunden bei Laune? Über all das und vieles mehr spricht der Stimmungsmacher der Nation mit ProSieben-Moderatorin Viviane Geppert, die ihm dabei sicher die ein oder andere Anekdote aus seinem Berufsleben, das so bunt ist wie seine Anzüge, entlocken kann.
Als Produzentin verschiedener Formate von SPOTLIGHT (Paramount+) über IRGENDWAS MIT MEDIEN (ARD Mediathek, MDR), von EVEN CLOSER – HAUTNAH (RTL+) über die neu entwickelte GZSZ Kids Serie (SUPER RTL) – Helga Löbel weiß, was Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sehen wollen. Sie spricht über Herausforderungen beim Produzieren und Finanzieren von Kids Content und die Innovation auf inhaltlicher und produzentischer Ebene, die sie zu ihrem Signature Move gemacht hat.
Kaum ein Unternehmen hat die Welt seit Jahrzehnten so sehr unterhalten wie The Walt Disney Company. 2023 feierte der Medienkonzern sein 100jähriges Jubiläum. Eun-Kyung Park, Country Managerin von The Walt Disney Company (GSA), gibt spannende Einblicke, wie Disney es schafft, durch hochwertiges und modernes Storytelling gepaart mit großem Qualitätsanspruch und einzigartigen Innovationen weltweit heute noch zu begeistern.
Künstliche Intelligenz ist in der Mediabranche in aller Munde und verändert die Arbeitsweise und – Abläufe der Mitarbeitenden signifikant. Wie blicken die Expertinnen von Wavemaker Germany, einer der führenden Mediaagenturen Deutschlands, auf das Thema KI? In welchen Bereichen wird sie bereits eingesetzt und welche Rolle spielen dabei die Mitarbeitenden, die diese Tools steuern? Anhand von realen Beispielen zeigen die beiden Referierenden, Eleni Fountouka und Roman Palfi, wie bei Wavemaker im Jahr 2024 gearbeitet wird und das der Mensch dabei nach wie vor im Mittelpunkt steht.
Wavemaker ist eine globale Mediaagentur mit weltweit 7.600 Mitarbeitenden in 90 Märkten. Über 350 Mitarbeitende sind in Deutschland für die deutsche Agentur-Tochter tätig, die Kunden wie L`Oréal, Danone oder Vodafone berät. Wavemaker ist Teil der GroupM, dem größten Mediaagenturnetzwerk Deutschlands.